DPSG
steht für „Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg“.
Die DPSG wurde 1929 gegründet und ist mit rund 95.000 Mitgliedern der größte katholische Pfadfinderverband und gleichzeitig einer der größten Kinder- und Jugendverbände in Deutschland. In der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg sind rund 25.000 Wölflinge (7- bis 10-Jährige), 21.500 Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10- bis 13-Jährige), 14.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder (13- bis 16-Jährige) sowie 14.500 Roverinnen und Rover (16- bis 20-Jährige) aktiv. Geleitet und begleitet werden sie von rund 20.000 Leiterinnen und Leitern (ab 18 Jahren). Die DPSG ist in 25 Diözesen vertreten, zählt rund 1.200 Stämme und Siedlungen sowie 137 Bezirke (Quelle: www.dpsg.de).
Pfadfinder sollen Kinder und Jugendliche dazu ermutigen, Verantwortung für sich, ihre Mitmenschen und ihre Umwelt zu übernehmen. Unsere Mitglieder lernen aufrichtig und engagiert, ihr Leben und ihr Umfeld zu gestalten.
Außerdem haben sie sich auf die Fahne geschrieben, im Fachbereich Ökologie die eigene Lebenswelt nachhaltig zu gestalten. Bedeutet speziell so zu leben, dass die Bedürfnisse gedeckt werden, ohne Möglichkeiten der zukünftigen Generationen einzuschränken. Sie leben einfach und umweltbewusst und Fordern den Einsatz für eine nachhaltige gesicherte Zukunft.

Pfadfinder beschäftigen sich mit Menschen, ob mit oder ohne Behinderung. Das Motto „nix besonderes“ ist schon seit über 50 Jahren „nix besonderes“. Gleichberechtigung und vor allem Selbstbestimmung stehen im Vordergrund.
Aktuell ist das Thema Prävention groß im Fokus. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen liegt der DPSG nicht erst seit Inkrafttreten des Bundesschutz-Gesetz und der Rahmenbedigung der Deutschen Bischhofskonferenz am Herzen. Jeder „junge Erwachsene“ der DPSG wurde mit einer dementsprechenden Präventionsschulung ausgebildet.
Stamm St. Barbara Pulheim
Wenn man an Pfadfinder denkt, dann denkt man meistens an Keksverkauf und daran, dass alten Menschen über die Straße geholfen wird. Das ist ein Klischee und mag in Teilen vielleicht stimmen, ist aber bei weitem nicht das, was den Verband ausmacht.
Der Stamm St. Barbara Pulheim existiert seit 1985 und führt seit Beginn regelmäßig Gruppenstunden, Pfingstlager, Sommerlager und viele weitere Aktionen innerhalb der Pfarrgemeinde St. Kosmas & Damian Pulheim durch.
Kinder von 8 bis 21 Jahren haben die Möglichkeit, unserem Stamm beizutreten und ein unvergleichliches Abenteuer geboten zu bekommen.

Unser „Zuhause“ ist das Pfarrzentrum – dort finden die wöchentlichen Gruppenstunden & weitere Versammlungen statt.
Unser „zweites Zuhause“ ist die Natur. Egal ob über Pfingsten, im Sommer, oder (für die mutigen) im Winter – Wir zelten gerne und immer, wenn wir die Möglichkeit dazu haben.
Getreu dem Motto von Robert Baden-Powell (Gründer der Pfadfinderbewegung) „Ohne Abenteuer wäre das Leben tödlich langweilig.“